Aktuelle Aufgabe: „Aus Altem Neues schöpfen!“ 2025/26-1

Dieses ist die aktuelle Aufgabe des 1. Halbjahres dieses Schuljahres. Wie immer habt ihr bis zum 30. November Zeit, uns eure Ergebnisse zu schicken. – Bevor ihr euren Versuchsbericht einsendet, nutzt bitte unbedingt die Online-Datenübertragung. Nach dem Ausfüllen der entsprechenden Felder erhaltet ihr ein fertiges Deckblatt mit automatisch erzeugten Teilnehmernummern.

Dieses Deckblatt druckt ihr aus
und heftet es als erste Seite vor eure Arbeit.

Ohne eure Teilnehmernummern können wir euren Versuchsbericht in der Regel nicht bearbeiten. Bei Problemen mit der Online-Datenübertragung kontaktiert uns bitte unter: natex[at]t-online.de

Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgabe!

Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung
zur Herstellung deines eigenen Papiers findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen,
abspeichern oder drucken.


Aus Altem Neues schöpfen!

Wer denkt schon über so etwas Alltägliches wie Papier nach? – Eine Menge Leute und das schon seit Jahrtausenden, denn Papier muss viele unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Hast du schon einmal versucht, mit einem Füller auf Klopapier zu schreiben oder dir mit Druckerpapier die Nase zu putzen? Das macht Probleme! Schließlich hat jede Papiersorte ihre ganz speziellen Eigenschaften. Welche Eigenschaften wird dein Papier haben, das du herstellen sollst? Und für welche Aufgabe kann es geeignet sein? Das sollst du diesmal erforschen.

Die Experimente:
Stelle dein eigenes Papier her. Dazu musst du einen Papierbrei aus Altpapier und viel Wasser anrühren. Mithilfe eines feinen Netzes schöpfst du daraus dünne Schichten Papierbrei, die nach dem Trocknen dein fertiges Papier ergeben. Auf unserer Homepage findest du eine genauere Anleitung für die Herstellung.
Vergleiche anschließend dein Papier mit anderen Papiersorten. Untersuche dazu, wie reißfest und saugfähig es gegenüber Toilettenpapier, Küchenpapier, normalem Schreibpapier und Papiertaschentüchern ist. Die Saugfähigkeit kannst du z.B. testen, indem du Papierstreifen in Wasser hängst. Probiere auch, wie gut du auf den verschiedenen Papieren schreiben kannst.

Zusätzlich für Klasse 7-10:
Setze beim Herstellungsprozess dem Papierbrei unterschiedliche Mengen an Papier- oder Holzleim zu und untersuche den Einfluss dieses Zusatzes auf die zuvor untersuchten Eigenschaften.

Zusätzlich für Klasse 9/10:
Werde kreativ und stelle dein Lieblingspapier her, indem du z.B. beim Herstellungs-prozess versuchst, dein Papier glatter oder weißer zu machen. Du kannst es auch einfärben, Duftstoffe zusetzen oder Prägungen hinzufügen. Verrate uns deine Vorgehensweise und dokumentiere, was du erreicht hast.

Dein Versuchsbericht:
Beschreibe die durchgeführten Versuche und deine Beobachtungen möglichst genau und vollständig. Ergänze deine Darstellung durch Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Diagramme.

Wohin mit dem Versuchsbericht?Sende den Versuchsbericht mit der normalen Post oder über die Schule mit der Behördenpost an:
Gymnasium Marienthal, „NATEX“, LZ 380/5898,
Holstenhofweg 86, 22043 Hamburg
Du kannst den Bericht auch per E-Mail an nat.ex@gymmar.hamburg.de senden. Einsendeschluss ist der 30. November 2025.

Beachte unbedingt die Hinweise zur Einsendung des Versuchsberichts!


Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung

zur Herstellung deines eigenen Papiers findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen,
abspeichern oder drucken.

Dieser Beitrag wurde unter 2025/26, Aufgaben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.