Archiv der Kategorie: 2024/25

Aktuelle Aufgabe: „Lampen im Farbencheck“ 2024/25-2

Dieses ist die aktuelle Aufgabe des 2. Halbjahres dieses Schuljahres. Wie immer hast du bis zum 30. April Zeit uns deine Ergebnisse zu schicken.

Du kannst mitmachen, auch wenn du an der 1. Aufgabenrunde nicht teilgenommen hast.

Beachte bitte bei der Erstellung des Deckblattes für diese Aufgabe die folgenden Hinweise:

  1. Wenn du an der 1. Aufgabenrunde nicht teilgenommen hast, nutze bitte unbedingt die Online-Datenübertragung. Nach dem Ausfüllen der entsprechenden Felder erhältst du ein fertiges Deckblatt mit automatisch erzeugten Teilnehmernummern. Dieses Deckblatt druckst du aus und heftest es als erste Seite vor deine Arbeit.
    Ohne deine Teilnehmernummer können wir deinen Versuchsbericht in der Regel nicht bearbeiten. Bei Problemen mit der Online-Datenübertragung kontaktiere uns bitte unter natex@t-online.de.
  2. Wenn du an der 1. Aufgabenrunde dieses Schuljahres teilgenommen hast, fülle bitte das Deckblatt auf der Rückseite der Aufgabe handschriftlich aus. Falls du deine Teilnehmernummer aus der 1. Runde dieses Schuljahres noch kennst, trage diese dort ein. Führe bitte keinesfalls erneut die Online-Datenübertragung durch, sonst erhältst du eine neue Teilnehmernummer und wir erkennen nicht, dass du schon an der 1. Runde teilgenommen hast.
  3. Bei offenen Fragen kannst du unter FAQ nach Antworten schauen.

Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgabe!

Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung zum Bau deines Spektroskops findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen, abspeichern oder drucken.


Lampen im Farbencheck

Du hast bestimmt schon einmal gesehen, dass die Rückseiten von CDs und DVDs in den buntesten Farben schillern. Das kannst du nutzen, um dein eigenes Spektroskop zu bauen. Es zerlegt Licht in seine Farbbestandteile und kann von dir genutzt werden, um das Licht von Lampen zu untersuchen. Unterscheidet sich weißes Licht verschiedener Lampen? Ist in blauem Licht wirklich nur blau drin? Und woraus besteht eigentlich deine Lieblingsfarbe? Neugierig geworden? Dann leg los!

Die Experimente:
Baue aus einer CD und einem Pappkarton dein eigenes Spektroskop. Nutze dafür die Anleitung auf unserer Homepage.
Untersuche mit deinem Spektroskop das Licht der Sonne, einer Leuchtstoffröhre
und eines weißen Computer- oder Tablet-Bildschirms. Vergleiche die entstehenden Spektren (so nennt man die sich ergebenden farbigen Muster).
Untersuche auf die gleiche Weise mindestens fünf weitere weiße Lichtquellen in deiner Umgebung. Versuche die Spektren den zuvor untersuchten Lichtquellen zuzuordnen.

Zusätzlich für Klasse 7-10:
Untersuche nun farbige Lichtquellen. Verwende zunächst deinen Computer- oder
Tablet-Bildschirm und stelle ihn so ein, dass möglichst der ganze Bildschirm farbig ist. Untersuche die Farben rot, grün und blau und deine Lieblingsfarbe. Prüfe, ob die Spektren deinen Erwartungen entsprechen.
Untersuche nun andere farbige Lichtquellen (du kannst auch farbige Folien oder Filter verwenden) und vergleiche die Spektren mit denen vom Bildschirm.

Zusätzlich für Klasse 9/10:
Ersetze nun die CD in deinem Spektroskop durch eine DVD. Passe den Aufbau so an, bis du wieder ein Spektrum siehst. Du kannst z.B. den Winkel oder die Position der Rampe ändern oder die Platzierung der DVD.
Vergleiche die Spektren von CD und DVD. Gelingen dir auch quantitative Aussagen?

Dein Versuchsbericht:
Beschreibe die durchgeführten Versuche und deine Beobachtungen möglichst genau und vollständig. Ergänze deine Darstellung durch Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Diagramme.

                                        Wohin mit dem Versuchsbericht?
Sende den Versuchsbericht mit der normalen Post oder über die Schule mit der Behördenpost an:
                                 Gymnasium Marienthal, „NATEX“, LZ 380/5898,
.                                          Holstenhofweg 86, 22043 Hamburg

Du kannst den Bericht auch per E-Mail an natex@gymmar.net senden. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Beachte unbedingt die Hinweise zur Einsendung des Versuchsberichts!

Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung für die Zusatzaufgabe findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen, abspeichern oder drucken.

Veröffentlicht unter 2024/25, Aufgaben | Permalink

Statistik 2024/25 – Aufgabe 1

1. Runde (Infos zu den einzelnen Schulen)

Veröffentlicht unter 2024/25, Statistik | Permalink

Die 1. Aufgabenrunde dieses Schuljahres ist abgeschlossen! Die nächste Aufgabe erscheint hier Anfang Januar 2025.

Veröffentlicht unter 2024/25, Allgemein | Permalink

„Bis zum bitteren Ende…“ – Aufgabe 1 (2024/25)

Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung für die Zusatzaufgabe der 9. und 10. Klassen findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen, abspeichern oder drucken.


Bis zum bitteren Ende…

Aus frischen Früchten und Joghurt kannst du leicht selbst Fruchtjoghurt herstellen. Am besten pürierst du die Früchte und vermischst das Püree dann mit dem Joghurt. Allerdings verändern sich nach kurzer Zeit einige Fruchtjoghurt-Sorten unangenehm. Sie werden bitter und dünnflüssig. In dieser Aufgabe kannst du herausfinden, welche Früchte zu diesen Übeltätern gehören, und wie du sie trotzdem nutzen kannst.

Die Experimente:
Untersuche, welche frischen Früchte Joghurt bitter und dünnflüssig machen. Stelle dafür aus Kiwi und mindestens zwei weiteren Früchten kleine Mengen eigenen Fruchtjoghurts mit selbst hergestellten Fruchtpürees her.
Vergleiche, wie schnell der Effekt eintritt, wenn du den Fruchtjoghurt im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur lagerst und prüfe, ob sich der Effekt durch Erhitzen der Früchte verhindern lässt.

Zusätzlich für Klasse 7-10:
Untersuche das unterschiedliche Fließverhalten von selbst hergestelltem Fruchtjoghurt mit Püree aus grüner Kiwi und Goldkiwi. Nutze sowohl frisches als auch erhitztes Kiwipüree. Entwickle zur Bestimmung des Fließverhaltens eine eigene Messmethode, indem du z.B. eine schräg gestellte, glatte Fläche verwendest. Beachte auch hier den möglichen Einfluss der Einwirkdauer der Früchte, der Temperatur des Joghurts
und des Erhitzens der Früchte.
Prüfe mindestens ein Joghurt-Ersatzprodukt, ob es auf Kiwi ähnlich empfindlich reagiert.

Zusätzlich für Klasse 9/10:
Für die bisherigen Phänomene sind Enzyme verantwortlich. Jetzt sollst du untersuchen, wie ein Enzym im menschlichen Speichel Stärke abbaut. Mit Hilfe von Smartphones oder Tablets sollst du photometrisch die Konzentration einer gefärbten Stärkelösung bestimmen. Eine Anleitung dafür und Links zu der benötigten App findest du auf unserer Homepage.

Dein Versuchsbericht:
Beschreibe die durchgeführten Versuche und deine Beobachtungen möglichst genau und vollständig. Ergänze deine Darstellung durch Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Diagramme.

                                        Wohin mit dem Versuchsbericht?
Sende den Versuchsbericht mit der normalen Post oder über die Schule mit der Behördenpost an:
                                 Gymnasium Marienthal, „NATEX“, LZ 380/5898,
.                                          Holstenhofweg 86, 22043 Hamburg

Du kannst den Bericht auch per E-Mail an natex@gymmar.net senden. Einsendeschluss ist der 30. November 2024. Beachte unbedingt die Hinweise zur Datenübertragung!

Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung für die Zusatzaufgabe der 9. und 10. Klassen findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen, abspeichern oder drucken.

Veröffentlicht unter 2024/25, Aufgaben | Permalink

Impressionen von der NATEX-Siegerehrung 2023/24

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Veröffentlicht unter 2024/25, Allgemein | Permalink