Aktuelle Aufgabe: „Aus Altem Neues schöpfen!“ 2025/26-1

Dieses ist die aktuelle Aufgabe des 1. Halbjahres dieses Schuljahres. Wie immer habt ihr bis zum 30. November Zeit, uns eure Ergebnisse zu schicken. – Bevor ihr euren Versuchsbericht einsendet, nutzt bitte unbedingt die Online-Datenübertragung. Nach dem Ausfüllen der entsprechenden Felder erhaltet ihr ein fertiges Deckblatt mit automatisch erzeugten Teilnehmernummern.

Dieses Deckblatt druckt ihr aus
und heftet es als erste Seite vor eure Arbeit.

Ohne eure Teilnehmernummern können wir euren Versuchsbericht in der Regel nicht bearbeiten. Bei Problemen mit der Online-Datenübertragung kontaktiert uns bitte unter: natex[at]t-online.de

Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgabe!

Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung
zur Herstellung deines eigenen Papiers findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen,
abspeichern oder drucken.


Aus Altem Neues schöpfen!

Wer denkt schon über so etwas Alltägliches wie Papier nach? – Eine Menge Leute und das schon seit Jahrtausenden, denn Papier muss viele unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Hast du schon einmal versucht, mit einem Füller auf Klopapier zu schreiben oder dir mit Druckerpapier die Nase zu putzen? Das macht Probleme! Schließlich hat jede Papiersorte ihre ganz speziellen Eigenschaften. Welche Eigenschaften wird dein Papier haben, das du herstellen sollst? Und für welche Aufgabe kann es geeignet sein? Das sollst du diesmal erforschen.

Die Experimente:
Stelle dein eigenes Papier her. Dazu musst du einen Papierbrei aus Altpapier und viel Wasser anrühren. Mithilfe eines feinen Netzes schöpfst du daraus dünne Schichten Papierbrei, die nach dem Trocknen dein fertiges Papier ergeben. Auf unserer Homepage findest du eine genauere Anleitung für die Herstellung.
Vergleiche anschließend dein Papier mit anderen Papiersorten. Untersuche dazu, wie reißfest und saugfähig es gegenüber Toilettenpapier, Küchenpapier, normalem Schreibpapier und Papiertaschentüchern ist. Die Saugfähigkeit kannst du z.B. testen, indem du Papierstreifen in Wasser hängst. Probiere auch, wie gut du auf den verschiedenen Papieren schreiben kannst.

Zusätzlich für Klasse 7-10:
Setze beim Herstellungsprozess dem Papierbrei unterschiedliche Mengen an Papier- oder Holzleim zu und untersuche den Einfluss dieses Zusatzes auf die zuvor untersuchten Eigenschaften.

Zusätzlich für Klasse 9/10:
Werde kreativ und stelle dein Lieblingspapier her, indem du z.B. beim Herstellungs-prozess versuchst, dein Papier glatter oder weißer zu machen. Du kannst es auch einfärben, Duftstoffe zusetzen oder Prägungen hinzufügen. Verrate uns deine Vorgehensweise und dokumentiere, was du erreicht hast.

Dein Versuchsbericht:
Beschreibe die durchgeführten Versuche und deine Beobachtungen möglichst genau und vollständig. Ergänze deine Darstellung durch Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Diagramme.

Wohin mit dem Versuchsbericht?Sende den Versuchsbericht mit der normalen Post oder über die Schule mit der Behördenpost an:
Gymnasium Marienthal, „NATEX“, LZ 380/5898,
Holstenhofweg 86, 22043 Hamburg
Du kannst den Bericht auch per E-Mail an nat.ex@gymmar.hamburg.de senden. Einsendeschluss ist der 30. November 2025.

Beachte unbedingt die Hinweise zur Einsendung des Versuchsberichts!


Die auf dem Aufgabenblatt erwähnte Anleitung

zur Herstellung deines eigenen Papiers findest du hier.

Hier kannst du dir die Aufgabe als PDF-Datei ansehen,
abspeichern oder drucken.

Veröffentlicht unter 2025/26, Aufgaben | Permalink

Statistik 2024/25 – Aufgabe 1 + 2

Kommentar zur Statistik

Gymnasium Oberalster erneut Spitze!

Nur knapp ist das Gymnasium Oberalster an seinem letztjährigen Rekord vorbeigeschrammt. Mit 19 errungenen 1. Preisen ist die Schule aber erneut einsame Spitze. Dazu gab es noch 49‑mal einen 2. Preis. Hier wird weiterhin eine tolle Arbeit geleistet. Vielen Dank dafür!! Mit großen Abstand folgen fünf Schulen, die jeweils 3-mal einen 1. Preis erreicht haben: das Heinrich-Heine-Gymnasium, das Matthias-Claudius-Gymnasium, das Charlotte-Paulsen-Gymnasium, das Heisenberg-Gymnasium und die Schule auf der Uhlenhorst.

Insgesamt gibt es in diesem Jahr 28 Siegerinnen und 34 Sieger und damit 14 mehr als im letzten Schuljahr. Einen 2. Preis erhielten 224 Schülerinnen und Schüler, 390-mal wurde ein 3. Preis vergeben. Alle Siegerinnen, Sieger und Zweitplatzierten erhalten für ihren Einsatz neben der Urkunde eine Wissens-Zeitschrift und einen NATEX-Kugelschreiber. Die Zahl Schüler­beteiligungen ist leicht rückläufig und liegt nun bei 2.361, bei einer Zahl von 1.189 Arbeiten.

Die höchsten Teilnehmerzahlen erreichen in diesem Jahr mit 136 Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Gymnasiums, das Albrecht-Thaer-Gymnasium (127) und das Gymnasium Marienthal (124).

In diesem Jahr stellen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit 519 Schülerbeteiligungen die größte Teilnehmergruppe, knapp gefolgt von den 6. Klassen mit 499 Schülerbeteiligungen. Dahinter dann die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen (552) und die der 4. Klassen (303).

Weiterhin kommt der überwiegende Teil der Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium (1.815 Schülerbeteiligungen), diesmal jedoch gefolgt von den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen (303), die die Stadtteilschulen (243) in diesem Jahr hinter sich gelassen haben.

Veröffentlicht unter 2024/25, Statistik | Permalink

Fehler beim Urkundendruck – korrigierte Urkunden schon auf dem Weg in die Schulen

Leider ist in der Druckerei beim Druck der NATEX-Urkunden ein Fehler aufgetreten: Bei allen Schülerinnen und Schülern, die an beiden Runden teilgenommen haben, wurde nur die Teilnahme an einer von zwei Runden in die NATEX-Urkunden eingetragen. Alle anderen Angaben auf der Urkunde sind korrekt. Tatsächlich wurde nur diese eine Zahl nicht korrekt aus der Datenbank in die NATEX-Urkunden übertragen. Somit ist auch der angegebene Preis korrekt. Bei dem Gesamtergebnis wurde stets die Teilnahme an beiden Aufgabenrunden berücksichtigt.

Leider ist uns beim Versand der Urkunden und Preise dieser Fehler nicht aufgefallen, weshalb wir uns bei allen Beteiligten für die erstandenen Umstände entschuldigen möchten.

Die Urkunden sind bereits neu gedruckt und auf dem Weg in die Schulen. Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler schnell die korrekten Urkunden in den Händen halten.

Veröffentlicht unter 2025/26, Allgemein | Permalink

Die Urkunden für die diesjährigen NATEX-Teilnehmer wurden am Dienstag (17. Juni 2025) mit der Behördenpost an die Betreuungslehrer geschickt.

Für die 217 Schülerinnen und Schüler, die einen zweiten oder sogar ersten Preis erreicht haben, gibt es neben der Urkunde noch weitere kleine Anerkennungen.

Die 62 Sieger (1. Preise) werden außerdem noch nach den Sommerferien zu unserer Siegerehrung am 27. September 2025 eingeladen. Eine weitere Ehrung erfolgt dann sogar noch im Hamburger Rathaus (voraussichtlich im Januar 2026).

Veröffentlicht unter 2024/25, Allgemein | Permalink

Die 2. Aufgabenrunde dieses Schuljahres ist abgeschlossen! Die 1. Aufgabe des neuen Schuljahres erscheint hier nach den Sommerferien Ende August 2025.

Veröffentlicht unter 2025/26, Allgemein | Permalink