Wettbewerbsarchiv
Unterstützt durch
-
Alle NATEX-Aufgaben sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz. Dieses bedeutet, dass alle NATEX-Aufgaben frei für schulische und private Zwecke verwendet werden dürfen, auch in veränderten Fassungen. NATEX muss aber als Urheber des Originals erkennbar sein.
Archiv des Autors: DominikPeters
Statistik 2006/2007 – Aufgabe 1
„Qualität der Arbeiten wird immer besser“
So viele herausragende Arbeiten wie diesmal gab es noch nie in der ersten Runde. Während im letzten Jahr in der ersten Runde „nur“ 12 Arbeiten das Prädikat „herausragend“ erhielten, sind es diesmal 35, womit sich diese Zahl fast verdreifacht hat. Dies ist vor allem deswegen bemerkenswert, weil sich die Zahl der Arbeiten mit 434 zum Vorjahr leicht verringert hat. Die Zahl der teilnehmenden Schüler lag in der ersten Runde diesmal bei ausgezeichneten 876.
Nach wie vor nehmen Mädchen und Jungen in etwas gleicher Zahl am Natex-Wettbewerb teil (411 Mädchen, 465 Jungen) und auch die Verteilung über die Klassenstufen ist diesmal sehr ausgewogen. Den größten Zuspruch gab es diesmal bei den Schülern der 5., 6. und 9. Klassen mit jeweils ungefähr 160 Schülern. Erfreulich ist, dass die Zahl der Schüler der 10. Klassen mit 87 sich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat, der Zuspruch also gerade bei den älteren Schülern wächst. Die 84 Schüler der 7. Klassen haben allerdings am besten gearbeitet, denn sie haben mit 9 Arbeiten die meisten herausragenden Arbeiten angefertigt.
Die meisten teilnehmenden Schüler kommen nach wie vor vom Gymnasium (706 Schüler), dahinter haben die Grundschulen allerdings nun schon mit den Gesamtschulen gleichgezogen (je 79 Schüler). Der Natex-Wettbewerb stößt also zunehmend auch in den Grundschulen auf positive Resonanz.
Die Schule mit den meisten teilnehmenden Schülern ist wie im letzten Jahr das Johanneum, von dem sich allein 201 Schüler (fast ein Viertel aller Teilnehmer) in 105 Arbeitsgruppen beteiligt haben. Aber auch die Gymnasien Rissen (68) und Oldenfelde (57) können hohe Schülerzahlen verzeichnen. Insgesamt haben Schüler von 61 Schulen an dieser ersten Runde teilgenommen.
Dateien Aufgabe 1:
„Lockere Pizza“ – Aufgabe 1 – 2006/07
Statistik 2005/2006 – Aufgabe 2
Nachdem der Natex-Wettbewerb schon im letzten Jahr große Zuwachsraten verzeichnen konnte, hat sich die Zahl der Arbeiten und der teilnehmenden Schüler in diesem Jahr wieder mehr als verdoppelt. Mehr als 1100 Arbeiten wurden im laufenden Wettbewerb eingereicht, wobei die Aufgaben „Schiffe versenken“ und „Zucker und Salz“ in etwa gleichen Zuspruch erhielten. Die Zahl der Schülerbeteiligungen stieg dabei auf fast 2200, womit der Natex-Wettbewerb seine Position unter den größten Schülerwettbewerben Hamburgs weiter festigen konnte.
Alle Teilnehmer erhalten noch vor den Sommerferien ihre Teilnehmerurkunde, die euch über euren Erfolg informiert. Neben den tollen 1. Preisen, die aber erst im nächsten Schuljahr im Rathaus (!) übergeben werden, erhalten auch noch viele andere Teilnehmer, die uns tolle Arbeiten eingereicht haben, mit ihren Urkunden einen kleinen Preis. Diese kleine Auszeichnung kann man nirgendwo kaufen, sondern sich nur bei uns durch eine besonders erfolgreiche Teilnahme verdienen. – Ein richtiges Erkennungszeichen, an dem wir euch erkennen können und ihr „NATEX-Schüler“ euch untereinander.
Dateien Aufgabe 1:
Dateien Aufgabe 1 + 2: