Archiv der Kategorie: Wettbewerbsjahre

Die Urkunden für die diesjährigen NATEX-Teilnehmer werden schon gedruckt und so schnell wie möglich (voraussichtlich Anfang Juni) mit der Behördenpost an die Betreuungslehrer geschickt.

Veröffentlicht unter 2011/12, Allgemein | Permalink

Statistik 2011/12 – Aufgabe 1 + 2

Kommentar zur Statistik

Zahl der teilnehmenden Schulen auf 139 geklettert – 85% der Gymnasien machen mit !

Der NATEX-Wettbewerb erreicht immer mehr Schulen. Dieses Jahr sind es insgesamt 139, verteilt auf 57 Gymnasien, 23 Stadtteilschulen und 59 Grundschulen. Damit nehmen mittlerweile über 85% der Hamburger Gymnasien am Wettbewerb teil – ein beachtlicher Wert. Bei den Stadtteilschulen beträgt die Quote ca. 30% und selbst bei den Grundschulen ca. 25%.

Auch die Zahl der Schülerbeteiligungen stieg weiter auf über 3.500. Die Zahl der Arbeiten blieb mit 1.884 annähernd gleich und verteilte sich sehr ausgeglichen auf beide Aufgaben. Zum Thema „Verbotene Früchte?!“ erreichten uns 945 Schülerarbeiten, beim Thema „Wer kommt auf den Trichter?“ waren es 939.

Wie in den letzten Jahren experimentieren die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse am fleißigsten, sie stellen mit 892 Schülerbeteiligungen gut ein Viertel aller Teilnehmer. Den zweiten Platz belegen die 6. Klassen (699), gefolgt von den 8. Klassen (547).

Die meisten Teilnehmer stellt in diesem Jahr die Gelehrtenschule des Johanneums (162), gefolgt vom Matthias-Claudius-Gymnasium (123) und dem Heisenberg-Gymnasium (120).

Die Schülerinnen und Schüler des Johannes-Brahms-Gymnasiums haben mit 13 (!) ersten Preisen ein sensationelles Ergebnis erzielt. Das Matthias-Claudius-Gymnasium erreichte mit 9 ersten Preisen ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Erwähnt seien noch die Gelehrtenschule des Johanneums (4 erste Preise) und das Heilwig-Gymnasium (3 erste Preise). Insgesamt haben 47 Schülerinnen und Schüler einen 1. Preis erhalten. 233-mal wurde ein 2. Preis und 684-mal ein 3. Preis vergeben.

Bei der Zahl der Mädchen und Jungen konnten die Mädchen mit 1.647 ein wenig aufholen, liegen aber noch knapp hinter den Jungen mit 1.872 Beteiligungen.

Die vollständigen Statistikinformationen der 1. + 2. Aufgabe sind in den folgenden Dateien zu finden:

Veröffentlicht unter 2011/12, Statistik | Permalink

Die 2. Aufgabenrunde dieses Schuljahres ist abgeschlossen! Die 1. Aufgabe des neuen Schuljahres erscheint hier nach den Sommerferien Ende August 2012.

Veröffentlicht unter 2011/12, Allgemein | Permalink

„Wer kommt auf den Trichter?“ – Aufgabe 2 – 2011/12

[PDF-Datei herunterladen.]

Ergänzende Hinweise zur Aufgabe für Klasse 7-10:

Eine Einzelbildwiedergabe ist auf Handys oder Kameras teilweise direkt möglich. Für die Wiedergabe auf dem Computer eignet sich z.B. der kostenlose  „VLC-Player“.

Zur Videoanalyse gibt es zahlreiche Programme auf dem Markt. Zwei kostenlose Programme seien hier genannt:

  • measure Dynamics“ der Firma Phywe (die kostenlose Demoversion genügt)
  • VIANA“ der Universität Duisburg-Essen

Ergänzende Hinweise zur Aufgabe für Klasse 9 und 10:

Der Cw-Wert eines Trichters kann mit folgender Formel bestimmt werden:

Hierbei sind:

m:           Masse des Trichters
g:             Erdbeschleunigung bzw. Ortsfaktor
ρ:             Dichte der Luft
A:            Querschnittsfläche des Trichters (also die Grundfläche, s. Zeichnung)
Vend:     Endgeschwindigkeit des Trichters

Veröffentlicht unter 2011/12, Aufgaben | Permalink

Die Rückmeldungen für die Teilnehmer an der 1. Aufgabenrunde sind am Dienstag (10. Jan. 2012) mit der Behördenpost an die Betreuungslehrer geschickt worden.

Veröffentlicht unter 2011/12, Allgemein | Permalink