Archiv der Kategorie: Statistik

Statistik 2024/25 – Aufgabe 1 + 2

Kommentar zur Statistik

Gymnasium Oberalster erneut Spitze!

Nur knapp ist das Gymnasium Oberalster an seinem letztjährigen Rekord vorbeigeschrammt. Mit 19 errungenen 1. Preisen ist die Schule aber erneut einsame Spitze. Dazu gab es noch 49‑mal einen 2. Preis. Hier wird weiterhin eine tolle Arbeit geleistet. Vielen Dank dafür!! Mit großen Abstand folgen fünf Schulen, die jeweils 3-mal einen 1. Preis erreicht haben: das Heinrich-Heine-Gymnasium, das Matthias-Claudius-Gymnasium, das Charlotte-Paulsen-Gymnasium, das Heisenberg-Gymnasium und die Schule auf der Uhlenhorst.

Insgesamt gibt es in diesem Jahr 28 Siegerinnen und 34 Sieger und damit 14 mehr als im letzten Schuljahr. Einen 2. Preis erhielten 224 Schülerinnen und Schüler, 390-mal wurde ein 3. Preis vergeben. Alle Siegerinnen, Sieger und Zweitplatzierten erhalten für ihren Einsatz neben der Urkunde eine Wissens-Zeitschrift und einen NATEX-Kugelschreiber. Die Zahl Schüler­beteiligungen ist leicht rückläufig und liegt nun bei 2.361, bei einer Zahl von 1.189 Arbeiten.

Die höchsten Teilnehmerzahlen erreichen in diesem Jahr mit 136 Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Gymnasiums, das Albrecht-Thaer-Gymnasium (127) und das Gymnasium Marienthal (124).

In diesem Jahr stellen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit 519 Schülerbeteiligungen die größte Teilnehmergruppe, knapp gefolgt von den 6. Klassen mit 499 Schülerbeteiligungen. Dahinter dann die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen (552) und die der 4. Klassen (303).

Weiterhin kommt der überwiegende Teil der Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium (1.815 Schülerbeteiligungen), diesmal jedoch gefolgt von den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen (303), die die Stadtteilschulen (243) in diesem Jahr hinter sich gelassen haben.

Veröffentlicht unter 2024/25, Statistik | Permalink

Statistik 2024/25 – Aufgabe 1

1. Runde (Infos zu den einzelnen Schulen)

Veröffentlicht unter 2024/25, Statistik | Permalink

Statistik 2023/24 – Aufgabe 1 + 2

Kommentar zur Statistik

Gymnasium Oberalster mit 20 errungenen 1. Preisen!

Das ist ein einmaliger Rekord! Noch nie hatte eine einzige Schule so viele Siegerinnen und Sieger. Dazu noch 63‑mal einen 2. Preis. Für das Versenden der Urkunden und kleinen Preise (für die betreffenden Schülerinnen und Schüler eine Zeitschrift und ein NATEX-Block) mussten fünf Pakete gepackt werden (s. Foto). Vielen Dank für die tolle Arbeit, die an dieser Schule geleistet wird. Es folgen das Gymnasium Othmarschen mit 4 und das Heidberg-Gymnasium mit 3 ersten Preisen. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 24 Siegerinnen und 24 Sieger, es herrscht also ideale Geschlechterparität, die auch (fast) für die Gesamtheit aller Teilnehmenden gilt (1.407 Mädchen, 1.421 Jungen). Einen 2. Preis erhielten 186 Schülerinnen und Schüler, 426-mal wurde ein 3. Preis vergeben. Die Zahl Schülerbeteiligungen liegt bei 2.828, die Zahl der eingereichten Arbeiten bei 1.458.

Die höchsten Teilnehmerzahlen erreichen in diesem Jahr mit 156 Schülerinnen und Schülern das Charlotte-Paulsen-Gymnasium (da­runter 2 Sieger), das Gymnasium Marienthal (1 Sieger) und das Albrecht-Thaer-Gymnasium.

Anders als in den letzten Jahren stellen diesmal die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit 849 Schülerbeteiligungen die größte Teilnehmergruppe. Dahinter folgen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit 552 sowie die der 8. Klassen mit 422 Schülerbeteiligungen.

Weiterhin kommt der überwiegende Teil der Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium (2.136 Schülerbeteiligungen), gefolgt von den Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschulen (450). Aus den Grundschulen verzeichneten wir 242 Schülerbeteiligungen und damit eine deutliche Steigerung zum Vorjahr.

Veröffentlicht unter 2023/24, Statistik | Permalink

Statistik 2023/24 – Aufgabe 1

mehr Details:

Veröffentlicht unter 2023/24, Statistik | Permalink

Statistik 2022/23 – Aufgabe 1 + 2

Kommentar zur Statistik

Schülerzahlen steigen wieder nach Corona!

Nach drei Jahren mit rückläufigen Zahlen, scheint das Corona-Tal nun durchschritten. Die Zahlen gehen steil nach oben und steigern sich mit 1.705 Arbeiten und 3.056 Schülerbeteiligungen um mehr als ein Drittel. Das ist ein großer Erfolg und zeigt, das NATEX weiterhin eine große Bedeutung in den Schulen und in der Landschaft der naturwissenschaftlichen Wettbewerbe in Hamburg besitzt.

Auch die Zahl der Siegerinnen und Sieger ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Gab es 2022 noch 47-mal einen 1. Preis, sind es in diesem Jahr 77. Einen 2. Preis erhielten 220 Schülerinnen und Schüler, 591-mal wurde ein 3. Preis vergeben.

Die höchsten Teilnehmerzahlen erreicht in diesem Jahr mit 215 Schülerinnen und Schülern wieder einmal das Gymnasium Othmarschen (ein Plus von 65%). Es folgen das Charlotte-Paulsen-Gymnasium mit 184 (plus 45%) und das Gymnasium Eppendorf, das mit 139 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern erstmals unter den Top 3 landet.

Auch bei der Zahl der Siegerinnen und Sieger liegt diesmal das Gymnasium Othmarschen mit 17, knapp vor dem Gymnasium Oberalster mit 14. Es folgt das Matthias-Claudius-Gymnasium mit erfreulichen 8 ersten Preisen.

Wie in den letzten Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am fleißigsten bei NATEX teil. Diese Klassenstufe stellt mit 856 Schülerbeteiligungen weiterhin knapp ein Drittel aller Teilnehmenden. Dahinter folgen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit 724 sowie die der 8. Klassen mit 431 Schülerbeteiligungen.

NATEX ist im vergangenen Jahr erneut ein wenig weiblicher geworden. Mit 1.634 Beteiligungen haben 15 Prozent mehr Mädchen als Jungen (1.422 Beteiligungen) teilgenommen. Es wird Zeit, dass die Jungen wieder nachziehen!

Weiterhin kommt der überwiegende Teil der Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium (2.284 Schülerbeteiligungen), gefolgt von den Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschulen (587), deren Zahl erneut deutlich gestiegen ist. Aus den Grundschulen verzeichneten wir 185 Schülerbeteiligungen

Veröffentlicht unter 2022/23, Statistik | Permalink