Statistik 2009/10 – Aufgabe 1

NATEX boomt – Rekordbeteiligung in der 1. Runde

So viele Schüler haben noch nie an der 1. Runde des NATEX-Wettbewerbs teilgenommen. 1229 Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem „nackten Ei“ beschäftigt und damit sogar die bisherige Rekordmarke aus dem Schuljahr 2005/06 geschlagen, als 1175 Schülerinnen und Schüler „Schiffe versenken“ ließen. Die Zahl der Arbeiten hat sich dabei im Vergleich zum letzten Jahr sogar fast verdoppelt auf nun 642.

Dass bei der großen Zahl der Arbeiten die Qualität nicht gelitten hat, beweist die hohe Zahl der herausragenden Arbeiten. Allein 26 Arbeiten (44 Schülerinnen und Schüler) wurden mit diesem Prädikat ausgezeichnet und immerhin noch 93 Arbeiten (180 Schülerinnen und Schüler) wurden mit „sehr gut“ bewertet.

Nach wie vor ist NATEX bei den Jungen und Mädchen gleichermaßen beliebt, auch wenn die Jungen mit 647 Teilnehmern knapp die Nase vor den 582 Teilnehmerinnen haben.

Erneut sind die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am experimentierfreudigsten. Aus dieser Klassenstufe haben allein 357 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, gefolgt von den Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse (215) und der 8. Klasse (180).

Bei der Zahl der Schulen wurde die Hundertermarke knapp verfehlt. Schülerinnen und Schüler aus 99 verschiedenen Schulen haben an der 1. Runde teilgenommen. Ein weiterer Rekord, der belegt wie breit der NATEX-Wettbewerb mittlerweile aufgestellt ist. Die aus 43 Schulen kommenden Grundschüler untersteichen, dass auch die Verankerung von NATEX in der Grundschule immer besser gelingt.

Erfreulicherweise ist die erstmalig angebotene Online-Anmeldung gut angenommen worden. Knapp die Hälfte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Das reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und sichert die richtige Schreibweise des Namens auf den Urkunden im Sommer.

Dateien Aufgabe 1:

Veröffentlicht unter 2009/10, Statistik | Permalink

Siegerehrung 2008/2009


Stolze und glückliche NATEX-Sieger


Begrüßung durch Prof. Dr. Chris Meier


„Elefantenzahnpasta“ und „Orangensaft“

Voll besetzte Ränge, eine spannende Experimentierschau und glückliche Sieger – das kennzeichnete die Siegerehrung des NATEX-Wettbewerbs 2008/09, die am 27.10.09 im großen Chemie-Hörsaal der Uni Hamburg stattfand. Die 25 Siegerinnen und Sieger hatten zu den Themen „Slimy und Flummi“ bzw. „Braustablette“ und „Abwarten und Tee trinken“ geforscht und sich hierbei durch enormes Engagement, große Kreativität und besondere Gründlichkeit beim Experimentieren hervorgetan. Durch die großzügige Unterstützung der Firma KOSMOS konnten alle Siegerinnen und Sieger einen großen KOSMOS-Experimentierkasten erhalten. Außerdem erhielten sie jeweils ein NATEX-T-Shirt und einen NATEX-Stift. Stolz präsentierten sich die Siegerinnen und Sieger anschließend mit ihren Preisen. Vor der Siegerehrung, die traditionell wieder zusammen mit der Auftaktveranstaltung von PROBEX stattfand, lernten die kleinen und großen Zuschauer in einer farbenfrohen und geräuschvollen Experimentierschau unter anderem, wie man mit „einfachsten Mitteln“ Himbeerpudding, Orangensaft und Elefantenzahnpasta herstellt.

Veröffentlicht unter 2008/09, Allgemein | Permalink

„Das nackte Ei“ – Aufgabe 1 – 2009/10

[PDF-Datei herunterladen.]

Veröffentlicht unter 2009/10, Aufgaben | Permalink

Statistik 2008/09 – Aufgabe 1 und 2

Teilnehmerzahl deutlich gestiegen – 5. Klassen am experimentierfreudigsten!

In diesem Schuljahr konnte der NATEX-Wettbewerb mit insgesamt 1764 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wieder deutlich zulegen, wobei insbesondere die Aufgabe der 2. Runde „Abwarten und Teetrinken“ auf großes Interesse gestoßen ist. Weiterhin haben die Jungen (932 Teilnehmer) nur knapp die Nase vor den Mädchen (832), wobei die Zahlen das ausgewogene Jungen-Mädchen-Verhältnis beim NATEX-Wettbewerb belegen.

Bei den Klassenstufen führen die 5. Klassen mit 533 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Feld klar vor den 8. Klassen (366) an. Erfreulich ist dabei, dass auch die „Großen“ weiterhin rege am Wettbewerb teilnehmen.

Nach Begutachtung aller Arbeiten konnte die Jury 25-mal einen 1. Preis vergeben, jeweils für Schülerinnen und Schüler, die herausragende Arbeiten eingereicht haben. Daneben können sich 119 Schülerinnen und Schüler über einen zweiten und 420 über einen dritten Preis freuen.

Vom Gymnasium kommen nach wie vor die meisten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (1294), gefolgt von den Grundschulen (268) und den Gesamtschulen (156). Die Zahl der Grundschüler hat sich dabei im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, was erneut zeigt, wie positiv sich die Vernetzung des Grundschulwettbewerbs PROBEX mit dem NATEX-Wettbewerb auswirkt.

Wie schon bei der ersten Runde hat das Gymnasium Marienthal die meisten Teilnehmer gestellt (128), aber auch das Johannes-Brahms-Gymnasium (96) und das Matthias-Claudius-Gymnasium (67) waren mit vielen Schülerinnen und Schülern vertreten. Die meisten ersten Preise haben dabei Schülerinnen und Schüler von Gymnasium Eppendorf (5 erste Preise) und vom Matthias-Claudius-Gymnasium (4) errungen.

Dateien Aufgabe 1 + 2:

Veröffentlicht unter 2008/09, Statistik | Permalink

„Abwarten und Tee trinken“ – Aufgabe 2 – 2008/09

[PDF-Datei herunterladen.]

Veröffentlicht unter 2008/09, Aufgaben | Permalink