Statistik 2008/09 – Aufgabe 1

Zahl der Arbeiten deutlich gestiegen – Zuwachsrate von über 50 Prozent!

Trotz aller Schwierigkeiten mit der Chemikalie Borax konnte der NATEX-Wettbewerb in der ersten Runde des Jahres 2008/09 deutlich zulegen. Die Zahl der Arbeiten stieg um über 50 Prozent auf nun 376 und die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhöhte sich auf 753 (343 Mädchen und 410 Jungen).

Am experimentierfreudigsten sind dabei nach wie vor die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, von denen allein 201 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Mit 5 der insgesamt 8 herausragenden Arbeiten ist dies auch die Altersgruppe, die die besten Arbeiten verfasst hat. Die 8. Klassen können mit 173 Schülerinnen und Schülern ebenfalls eine hohe Teilnehmerzahl vorweisen.

Erfreulicherweise ist auch die Zahl der teilnehmenden Schulen mit nun 63 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen vom Gymnasium Marienthal (99 Schüler) und vom Johannes-Brahms-Gymnasium (90 Schüler).

Dateien Aufgabe 1:

Veröffentlicht unter 2008/09, Statistik | Permalink

„Slimy und Flummi“ – Aufgabe 1 – 2008/09

Achtung! Schülerinnen und Schüler dürfen diese Versuche nicht mehr durchführen!
Warum nicht? Die Chemikalie Borax ist von Seiten der EU-Kommission (Richtlinie 2008/58/EG) in eine höhere Gefahrenklasse eingestuft worden.
Deshalb sollen Schülerinnen und Schüler keine Experimente mehr mit Borax durchführen!

Die Aufgabe als PDF aus dem Archiv. Bitte nicht mehr bearbeiten!

Veröffentlicht unter 2008/09, Aufgaben | Permalink

Statistik 2007/08 – Aufgabe 1 und 2

„Natex-Wettbewerb erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit!“

In diesem Schuljahr haben 1221 Schüler am Natex-Wettbewerb teilgenommen, womit erneut die Tausendermarke übertroffen wurde. Das ist besonders erfreulich, weil die diesjährigen Aufgaben zum Wärmekissen „Hitze in Tüten“ und zum Hören „Sei ganz Ohr!“ etwas höhere experimentelle Anforderungen an die Schüler stellten. Trotzdem haben viele Schüler die Auf-gaben gut bearbeitet, so dass insgesamt 19-mal der 1. Preis vergeben werden konnte. Außer-dem haben 77 Schüler einen 2. Preis und 215 Schüler einen 3. Preis erhalten.

Weiterhin ist der Natex-Wettbewerb bei Jungen und Mädchen in fast gleicher Weise beliebt. Die Zahl der Mädchen steht mit 540 der der Jungen mit 681 kaum nach. Bei den ersten Prei-sen übertreffen die Mädchen die Jungen sogar, was belegt, dass die Mädchen mindestens so gute Jungforscher sind wie die Jungen.

Aus den Klassenstufen 5, 6 und 8 kommen diesmal die meisten Schüler. Dies sind die Klas-senstufen, wo auch in der Schule der fächerübergreifende Ansatz, den der Natex-Wettbewerb unterstützt, zunehmend an Bedeutung gewinnt. So gibt es im Fach Naturwissenschaft/Technik in den Klassen 5 und 6 und im naturwissenschaftlichen Praktikum in Klasse 8 viele Berüh-rungspunkte mit dem Wettbewerb.

Die meisten teilnehmenden Schüler kommen nach wie vor vom Gymnasium (995 Schüler). Weitere wichtige Standbeine hat der Wettbewerb aber weiterhin in den Gesamtschulen (113 Schüler) und in den Grundschulen (105 Schüler). Die Vernetzung des Grundschulwettbewerbs PROBEX mit dem Natex-Wettbewerb zeigt hier weiterhin seine positive Wirkung. Erfreulich ist, dass auch Gesamtschüler und Grundschüler erste Preise gewonnen haben.

Von den Schulen hat erneut das Johanneum mit 143 Schülern die meisten Schüler ins Rennen geschickt und dabei mit neun ersten Preisen knapp die Hälfte aller ersten Preise gewonnen. Aber auch das Gymnasium Marienthal war mit 104 Schülern sehr gut bei dem diesjährigen Wettbewerb vertreten. Insgesamt haben Schüler von 79 Schulen teilgenommen, wobei erstmals auch Schulen aus Schleswig-Holstein teilgenommen haben.

Die Teamarbeit hat sich beim diesjährigen Wettbewerb deutlich durchgesetzt. So haben nur noch gut 100 Schüler alleine gearbeitet, während die überwiegende Mehrheit in Zweier- oder Dreiergruppen gearbeitet haben und dabei die wichtige Kompetenz der Teamfähigkeit stärken konnten.

Dateien Aufgabe 1 + 2:

Veröffentlicht unter 2007/08, Statistik | Permalink

„Sei ganz Ohr!“ – Aufgabe 2 – 2007/08

[PDF-Datei herunterladen.]

Der für die Bearbeitung der Aufgabe benötigte Sinusgenerator kann für Windows kostenlos heruntergeladen werden.

Veröffentlicht unter 2007/08, Aufgaben | Permalink

Statistik 2007/08 – Aufgabe 1

Schüler der 5. und 6. Klassen diesmal an der Spitze!

An der ersten Runde des diesjährigen Natex-Wettbewerbs haben 518 Schüler teilgenommen, 274 Jungen und 274 Mädchen. Die Zahl ist damit geringer als im letzten Jahr, was vor allem an dem höheren Schwierigkeitsgrad der Experimente lag. Trotzdem erhielten 11 Arbeiten die Bewertung „herausragend“, darunter allein 6 Arbeiten von Schülern der 6. Klassen, die diesmal von der Qualität her die Spitze bilden.

Die 5. Klasse bilden dagegen von der Teilnehmerzahl her die Spitze. 151 Schüler aus den 5. Klassen haben teilgenommen gefolgt von 100 Teilnehmern aus den 8. Klassen.

Die meisten teilnehmenden Schüler kommen wieder vom Gymnasium (424 Schüler), wo sich der Wettbewerb anhaltend hoher Beliebtheit erfreut. Dahinter kommen die Gesamtschulen mit 75 Schülern, die diesmal deutlich vor den Grundschulen (15 Schüler) liegen.

Die Schule mit den meisten teilnehmenden Schülern ist diesmal das Gymnasium Marienthal, von dem sich allein 102 Schüler in 52 Arbeitsgruppen beteiligt haben. Das Johanneum und das Gymnasium Rissen verzeichnen mit jeweils gut 50 Schülern ebenfalls eine hohe Beteiligung. Insgesamt haben Schüler von 41 Schulen an dieser ersten Runde teilgenommen.

Dateien Aufgabe 1:

Veröffentlicht unter 2007/08, Statistik | Permalink